Rote Bete-weiße Bohnen-Hummus (vegan)

Bereits hier habe ich die Knolle Rote Bete näher unter die Lupe genommen. Neben den Nährwertangaben haben es mir besonders die antioxidativen Eigenschaften der Farbstoff Betanin und die Folate angetan. Ebenfalls beantwortet der Beitrag, welcher in der Rubrik Warenkunde zu finden ist Fragen zur Lagerung und gibt einen Einblick in die unterschiedlichen Verarbeitungsarten.

weiße-Bohnen-Humus-mit-Rote-Bete

Rote Bete in Kombination ein wahrer Powersnack

In der Kombination mit den richtigen Komponenten wird jedes Rote Bete Rezept gleich zu einem Powersnack oder gar zu einer vollwertigen Mahlzeit!

Bei diesem Rote Bete-weiße Bohnen-Hummus Rezept habe ich mich extra für weiße Bohnen als Ergänzung entschieden. Diese kleinen weißen Böhnchen bergen nämlich eine Reihe wichtiger Nährstoffe. Im Speziellen möchte ich an der Stelle nicht unerwähnt lassen, wie Proteinreich sie sind, denn 100 g weiße Bohnen enthalten 21 g Eiweiß. Zum einen bewirkt dies bei einem Brotaufstrich eine lang anhaltende Sättigung, aber gerade für vegan oder vegetarisch lebende Menschen sind Hülsenfrüchte ein sicherer Eiweißlieferant. Aber auch in der entzündungshemmenden Ernährung, bei der im großen Maße auf tierische Fette und somit tierisches Eiweiß verzichtet wird, sollte die Ernährung mit pflanzlichen Eiweißen angereichert bzw. ergänzt werden. Auch sind weiße Bohnen reich an Eisen (6 mg / 100 g) und Magnesium (140 mg / 100 g). 

Rote-Bete-weiße-Bohnen-Humus

Nun aber mal genug mit der Fachsimpelei von Nährstoffen und Co, denn letztlich soll sie doch schmecken die Rote Bete. Drum habe ich dir heute dieses leckere Rote Bete-weiße Bohnen-Hummus mitgebracht. Es ist vegan und superlecker als Brotaufstrich.


Rote Bete-weiße Bohnen-Hummus (vegan)

Hol dir hier das Rezept als PDF

Zutaten
250 g Rote Bete • 75 g weiße Bohnen • 100g Walnüsse • 1 Frühlingszwiebel • 1 Knoblauchzehe • 1 Essiggurke • 1 TL Zitronenzesten • 2 EL Zitronensaft • 1 TL Dill • 1 EL Rapsöl • Salz • Pfeffer

Zubereitung
Weiße Bohnen über Nacht in kaltes Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser abgießen. Mit frischem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und ca. 1 Stunde bei dreiviertel Hitze kochen.

Backofen auf 180 °C vorheizen.

Rote Bete achteln, in einer Schüssel mit Salz und dem Rapsöl vermengen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und in ca. 20-30 Minuten bissfest garen.

In der Zwischenzeit Frühlingszwiebel, Zitrone und Dill waschen und trocknen. Knoblauch schälen. Mit einem Zestenreiser von der Zitrone die Schale abtragen und fein hacken. Zitrone entsaften. Dill von den Stielen lösen.

Rote Bete, weiße Bohnen, Zitronenzesten, Dill, Knoblauch und Essiggurke in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

In einem sauberen Schraubglas im Kühlschrank gelagert ist der Rote Bete-Bohnen-Hummus ca. 3-5 Tage haltbar.  


Dieser Hummus schmeckt megalecker als Brotaufstrich, aber auch richtig toll zu Pellkartoffeln oder verdünnt mit Öl und / oder Haferdrink als Pesto durch frisch gekochte Pasta gezogen. Mhhhmmmmm lecker …

Humus-mit-Rote-Bete

Also ich wünsche dir viel Spaß und Freude beim Nachkochen und Schlemmen dieses megaleckeren Rote Bete-weiße Bohnen-Hummus! Ich schnabuliere jetzt auch noch ein bisschen vom leckeren Hummus!

Bis bald
deine Tina